
Das Haus an der Hanglage in Kehrsatz ist ein Konglomerat aus den 60er und den 70er Jahren vom Architekt René Ernst. Der Hauptbau sitzt präzise im Terrain, mit einem Erweiterungsbau wurde ihm 10 Jahre später einen Hauch Japan eingebracht und den Wohnbereich räumlich und strukturell mit dem Garten verknüpft.
Mit den Umbauarbeiten 2020 haben wir die charakterstarke Struktur des Anbaus in das Haupthaus hineingetragen und die beiden Baukörper wieder stärker zu einer Einheit verstrickt. Wie ein Fingertwist spannt die Holzstruktur nun farblich betont zwischen den beiden Polen des Anbaus und der Küche und wird zum atmosphärisch prägenden Element des gesamten Wohnraums. Die Küche wird stärker zum Wohnraum geöffnet. Anstelle der Mauer ermöglicht eine aus dem Bestand abgeleiteten Struktur mit Füllungen aus Holz- und Glaselementen ein starker räumlicher Bezug der mit Schiebetüren zwischen Abgrenzung und Offenheit spielt. Mit dem roten Boden mit grafischem Muster aus geschliffenen Kirschsteinen steht die Küche als Pendant dem Anbau gegenüber. Das Farb- und Materialkonzept des gesamten Hauses lehnt sich stark an den ursprünglichen Zeitgeist an – kräftige Farben und lebhafte Texturen stärken den bestehenden Charakter.
Wir durften einen versteckten Juwel der Berner Baukultur entdecken und etwas an seinem präzisen Schliff weiter schleifen.
Planung und Realisierung 2020
Arbeitsgemeinschaft mit Carol Hutmacher Architektur GmbH
Holzbau und Bauleitung: Holzbau Partner AG in Stettlen
Bauherrschaft: privat
Auszeichnung: Hochparterre die Besten, das Kaninchen: Anerkennung








Fotos: Rolf Siegenthaler in Bern



Hochparterre Die Besten 2021: Das Projekte erhielt eine Anerkennung in der Kategorie Kaninchen





Bestand Anbau und Wohnraum
